Copyright © 2023 · All Rights Reserved ·
Swell Lite · Anmelden
Details siehe repaircafe20220804ferienprogramm
Details siehe repaircafe20220804bericht-sommerprog
Nach einer leider langen Corona–bedingten „Winterpause“ hatte das Repair–Café Beimerstetten am
Donnerstag, 21. April 2022 von 15 bis 18 Uhr wieder in Präsenz geöffnet – und natürlich einiges zu
reparieren.
Wir hatten direkt bei Wieder–Eröffnung – nach einer langen Phase, wo wir nur das ambulante Repair–
Café anbieten konnten – viel und aktiven Besuch: nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ wurde
z.B. ein Gartenhäcksler zerlegt und wieder zusammengebaut.
Ob Vertikutierer, Kassettenrecorder, Filmprojektor u.v.a. hatten wir bis 17 Uhr durchgehend viel zu
reparieren und erst danach hatte auch das Team kurz zeit sich zu besprechen – um weitere Projekte
zu besprechen.
Und natürlich hatten wir auch wieder (wenige erste) Gäste zu Kaffee und Kuchen – und haben uns
über einen ersten Schritt Richtung Normalität so richtig gefreut.
Der nächste Termin wird am Do. 19. Mai 2022 wieder im Haus Moll stattfinden – und wir freuen uns
schon drauf, gegen eine freiwillige Spende oder auch für das Mitbringen eines Kuchens*,
Gegenstände zu begutachten – wenn möglich gemeinsam zu repariert – ohne Gewähr und Haftung –
und alles im Sinne der Nachhaltigkeit und Bildung der Gemeinschaft!
Das Repair–Café Beimerstetten hatte am Donnerstag, 18. November 2021 unter 2G– Regeln geöffnet
und es kamen vereinzelt, aber kontinuierlich Besucher*innen um unsere Hilfe zur Selbsthilfe beim
Reparieren im Sinne der Nachhaltigkeit und Bildung der Gemeinschaft in Anspruch zu nehmen. Kaffeeautomat, Musikanlage, Designleuchte…
… Dampfbügeleisen
u.a. Geräte, die wir gemeinsam im Team sichteten, demontierten, reparierten –
oder vereinzelt leider auch entsorgen mussten – die Arbeit im Team und mit den Besucher*innen
macht Spaß und bei erfolgreicher Reparatur auch ein gutes Gefühl etwas im Sinne der Nachhaltigkeit
getan zu haben
Kontakt: repaircafe@helferkreis-beimerstetten.de
Immer donnerstags von 15 – 18uhr
Sondertermin – für Schüler*innen – Sommerferienprogramm – Reparatur, Kreislaufwirtschaft, Beispiele und Lötaufgaben zum mitnehmen
Repair-Café zentral im Ort
Bericht Repair-Café
Das Repair-Café Beimerstetten hat am Donnerstag, 21. Oktober 2021 wieder geöffnet. Geplant ist – wie August und September – dass wir bei Sonne unsere Besucher*innen ab 15 Uhr im Garten bewirten, während in der Garage oder vereinzelt im Haus Moll repariert werden kann.
Wir bitten weiterhin die lokal vorgegebenen 3G-Regeln zu beachten und wenn nicht am Tisch sitzend eine FFP2 oder Medizinische Maske zu tragen. Ansonsten freuen wir uns die ehrenamtliche Leistung im Sinne der Nachhaltigkeit und Bildung der Dorfgemeinschaft anzubieten.
Wir reparieren von 15 – 18 Uhr, was wir erhalten können, ohne Gewähr und Haftung – gegen eine freiwillige Spende – oder gegen eine Kuchenspende, um die Anwesenden mit Kaffee und Kuchen erfreuen zu können (für Kuchenspenden bitte mit Ute Kaufmann Tel. 936031 abstimmen).
Ihr Repair-Café Team
Bericht Repair-Café
Das Repair-Café Team Beimerstetten hatte am 23. September 2021 zum 2. Mal nach der Corona-bedingten Pause wieder geöffnet – doch leider war auch dieses Mal die Resonanz recht verhalten – obwohl wir – wie üblich – perfektes Wetter hatten, um sich bei Kaffee und Kuchen im Garten über zu Reparierendes oder anderes auszutauschen.
So war das anwesende Repair-Café-Team mit nur einem Hochdruckreiniger nicht wirklich überfordert – und es ist uns gelungen, diesen mit vereinten Kräften zu reparieren und dabei Spaß zu haben.
Der nächste Termin ist am 21. Oktober 2021 von 15 bis 18 Uhr – weiterhin mit Zugang über die Garage am Haus Moll, Dornstadter Str.2.
Gegen eine freiwillige Spende oder auch für das Mitbringen eines Kuchens*, begutachten wir mitgebrachte Gegenstände – ohne Gewähr und Haftung – alles im Sinne der Nachhaltigkeit und Bildung der Gemeinschaft!
Ihr Repair-Café-Team Beimerstetten
repair-cafe@helferkreis-beimerstetten.de
Bericht Repair-Café und nächster Termin am 23.8.2021!
Das Repair-Café Team Beimerstetten hatte am 12. August 2021 nach 17 Monaten wieder geöffnet – doch leider war die Resonanz sehr verhalten – obwohl wir wie üblich perfektes Wetter hatten, um sich bei Kaffee und Kuchen im Garten über zu Reparierendes oder anderes auszutauschen.
So war das vollständig anwesende Repair-Café-Team deutlich in der Überzahl – dennoch hatten wir noch einige Gegenstände „auf Vorrat“ um uns mit Reparaturen zu beschäftigen und Spaß zu haben.
Derzeit öffnen wir 1x monatlich unter den aktuellen 3G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) und rechnen mit Ihrem Verständnis und konstruktiver Kooperation!
Der nächste Termin ist am 23. September 2021 von 15 bis 18 Uhr – also direkt vor den Sperrmülltagen – vielleicht haben Sie noch eine schöne Leuchte – die sie gerne bewahren möchten – die sonst entsorgt wird…
Wir werden weiterhin den Zugang über die Garage am Haus Moll, Dornstadter Str.2 für das Publikum geöffnet haben! Bitte beachten Sie beim Betreten und Registrieren in der Garage die Abstands- und Hygiene-Regeln. Zugang und Registrierung wird wieder in der Garage sein: Am Empfangstisch finden Sie dann Desinfektionsmittel für die Hände und eine Registrierungsliste, sowie die AGB’s für zu reparierende Gegenstände.
– eintreten bitte nur mit FFP2 oder medizinischer Maske über Mund und Nase!
– während den Gesprächen mit dem Repair-Café-Team, bitte die Maske richtig tragen.
Gearbeitet wird in kleinen Teams oder allein an unseren getrennten Arbeitsplätzen, während Sie (wir gehen von gutem Wetter aus) gerne an den Tischen im Freien dann Kaffee und Kuchen genießen können! Wir werden mehrere Bierbänke im Garten hinter der Garage mit Abstand verteilen.
Gegen eine freiwillige Spende oder auch für das Mitbringen eines Kuchens*, begutachten wir wieder mitgebrachte Gegenstände – diese werden (wenn möglich) repariert – ohne Gewähr und Haftung – alles im Sinne der Nachhaltigkeit und Bildung der Gemeinschaft!
* Wer uns mit einem Kuchen am 23.9.2021 unterstützen möchte, darf sich bitte bei Ute Kaufmann Tel. 936031 melden – Sie kümmert sich gerne darum.
Wir freuen uns auf „ein wenig Normalität“ und hoffen, dass wir im Sinne der Gemeinschaft einen schönen und nachhaltigen Nachmittag haben werden.
Das Repair-Café schließt dann wieder um 18Uhr die (Garagen) Tore.
Ihr Repair-Café-Team Beimerstetten
Am 10. Juli fand das Repair-Cafe Beimerstetten erstmals wieder alleine – ohne den sonst parallel verlaufenden Kaffeetreff der Nachbarschaftshilfe – statt.
In den neuen Räumlichkeiten und vor allem dem herrlichen Garten hinter der Garage genossen wir mit unseren Besucher*innen den angenehmen Nachmittag. Bei herrlichem Wetter wurden Bierbänke unter den Obstbaum hinter unserer Garagenwerkstatt aufgebaut und durchgehend genutzt. Dennoch wurde natürlich auch im Sinne der Nachhaltigkeit, so gut wie machbar repariert und wieder in Stand gesetzt.
Auch dieses Mal konnten z.B. ein Kabel geflickt, ein elektrischer Fliegenfänger, zwei Fahrräder und eine Heckenschere wieder ihren Nutzern zum Gebrauch mitgegeben werden.
Bei leckerem Kuchen und Kaffee wurde der Nachmittag dann noch zur weiteren Planung und Besprechung des Repair-Cafe Beimerstetten genutzt – so werden wir auch im August (wenn auch mit halber Besetzung) am Mittwoch, dem 14. August ab 15 Uhr für Sie da sein.
Wir freuen uns wieder auf regen Zuspruch aus der Gemeinde – und hoffen auf Kuchenspenden und viele Besucher*innen.
Das erste Repair-Café Beimerstetten in 2019 fand am 16. Januar statt und war durch den gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe veranstalteten Kaffeetisch sehr gut besucht.
Zwei Tage vor dem Termin haben wir im Flur einen von der Messe- und Ladenbaufirma Wegscheider gespendeten Teppich verlegt, damit wir und unsere Gäste rutschsicherer in die Räume in der Dornstadter Straße 2 kommen.
Parallel wurde über den Jahreswechsel die Bedarfsboutique im katholischen Gemeindehaus aufgelöst, nachdem auch die Notunterkunft inzwischen aufgelöst wurde, bestand kaum noch Nachfrage / Bedarf.
An dieser Stelle wollen wir vom Repair-Café bzw. dem Helferkreis Menschen Beimerstetten allen Unterstützer/-innen unseren herzlichen Dank aussprechen – und wir wollen auch weiterhin auf die positiven Effekte und der Gemeinschaft im Dorf zielen und zählen…
Gegen eine freiwillige Spenden haben wir auch dieses Mal alle möglichen Geräte auseinander – und die meisten nach erfolgreicher Reparatur – auch wieder zusammen gebaut!
So konnten wir, bei einer durchaus wertigen Saftpresse wir den Kontaktschalter als Fehlerquelle ausmachen, ihn ausbauen und der Besitzerin mitgeben, damit Sie das Ersatzteil besorgen kann – und wir es beim nächsten Termin am 13. Februar hoffentlich erfolgreich wieder einbauen können…
Im Sinne der Nachhaltigkeit und Bildung der Dorfgemeinschaft, reparieren wir gerne Geräte oder Gegenstände – wenn möglich gemeinsam – ohne Gewähr und Haftung und haben am besten viel Spaß dabei…!
Der nächste gemeinsame Termin mit Kaffee, Kuchen, Reparaturen und Beratung, mit der ebenfalls in diesem Gebäude sitzenden Nachbarschaftshilfe e.V. findet am 13. Februar 2019 statt.
Wir freuen uns auf viele Besucher/innen um die Gemeinschaft in Beimerstetten zu pflegen – und natürlich sind helfende Hände (egal ob jung oder alt) herzlich willkommen.
Repair-Café Team Beimerstetten
Kontakt: repaircafe@helferkreis-beimerstetten.de
Repair-Café läuft super
Die Vorteile der neuen Räumlichkeiten in der Dornstadter Straße 2 / Ecke Ulmer Straße zeigen auf mehreren Ebenen ihre Wirkung – wir können nun ganzjährig das ehrenamtliche Repair-Café einmal im Monat anbieten und die Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe sorgt für positive gegenseitige Effekte. Gemeinsames Arbeiten, Plaudern, sich austauschen bei Kaffee und Kuchen – stärkt die Gemeinschaft und hilft beim nachhaltigen Handeln!
Unser neuer Helfer Lucas hält den Termin vom nächsten Repair-Café ins Bild – toll, wenn solch engagierter Nachwuchs uns schon fleißig assistiert!
Auch dieses Mal hatten wir viele Elektro-Kleingeräte, wie einen kleinen Modellhubschrauber, eine Kaffeemaschine, Haartrimmer, Radio sowie einen Fahrradreifen u.v.m. zu reparieren.
Gegen eine freiwillige Spende oder auch das Mitbringen eines Kuchens, begutachten wir mitgebrachte Gegenstände und werden diese (wenn möglich) gemeinsam reparieren – ohne Gewähr und Haftung.
Mit all den vielen interessierten und freundlichen Gästen, haben wir dieses Mal vergessen Fotos von den vielen Besuchern und dem sensationellen Kuchenbuffet zu machen – es hätte sich sicherlich gelohnt dabei zu sein!
Am den Mittwoch 16. Januar 2019 freuen wir uns wieder über helfende, aktive Hände und möglichst viele Besucher/innen aus der Dorf-Gemeinschaft; von 15 – 18Uhr in der Dornstadter Straße 2 (Haus Moll)!
Wir sagen allen unseren Helfern / innen und Unterstützer/innen herzlichen Dank und wünschen Allen ein friedliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Repair-Café Beimerstetten Team
Kontakt: repaircafe@helferkreis-beimerstetten.de
Nach zweieinhalb Jahren in der Boule-Halle hat das Repair-Café Beimerstetten ein neues Quartier bezogen. Die neuen Räumlichkeiten in der Dornstadter Straße 2 / Ecke Ulmer Straße haben den großen Vorteil, dass wir u.a. saubere und beheizbare Räumlichkeiten haben, in welchen wir z.B. Elektro-Kleingeräte etc. gut reparieren können.
Auch für schmutzigere Arbeiten und Fahrradreparaturen haben wir die angrenzende Doppelgarage ausgeräumt, gestrichen, mit Beleuchtung ausgestattet und auf Vordermann gebracht – auch wenn die Garagen nicht beheizbar sind, machen wir erstmals keine Winterpause!
Die Doppelgarage vorher…
… beim Herrichten …
… und kurz vor dem Bezug… – danke an alle Helfer/innen!
Nach einer harten Woche mit Umzug und vorbereiten der Räumlichkeiten, Ausstattung der Räume mit Licht und Steckdosen, konnten wir am Mittwoch 14. November das Repair-Café erstmals – und wie wir meinen erfolgreich – für alle öffnen; und es kamen Viele!
Natürlich waren die Meisten zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen gekommen, was uns und die Verantwortlichen der Nachbarschaftshilfe sehr freute – aber es standen durchaus auch Reparaturen an. So wurden Wecker, Küchengeräte und sogar nochmals ein Fahrrad mehr oder weniger erfolgreich unter die Lupe genommen.
Kaffee und Kuchen können im Haus (und im Sommer sicher auch im Freien) genossen werden – im selben Haus haben auch die Landfrauen und die Nachbarschaftshilfe e.V. Räume in Benutzung.
Insbesondere mit der Nachbarschaftshilfe (welche ihr Büro immer mittwochnachmittags für Interessierte zum Kaffeetreff geöffnet hat) sehen wir vom Repair-Café große Synergien den Menschen aus dem Dorf behilflich zu sein – und so findet das monatlich stattfindende Repair-Café nun künftig gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe statt. Es ist hier Ziel und Zweck die Dorfgemeinschaft auf unterschiedlichen Ebenen zusammen zu bringen und im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst viele Gegenstände zu reparieren.
Ein besonderer Dank gilt hier BM Haas und der Gemeinde, welche uns die Räume und damit die Möglichkeit zur Verfügung stellen, dort die Dorfgemeinschaft zu stärken, sowie allen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern/innen.
Rege Nachfrage an reparaturbedürftigen Geräten in den neuen Räumlichkeiten…
Gute Arbeitsbedingungen bei optimierter Beleuchtung.
Gegen eine freiwillige Spende oder auch das Mitbringen eines Kuchens, begutachten wir mitgebrachte Gegenstände und werden diese (wenn möglich) gemeinsam reparieren – ohne Gewähr und Haftung.
Nach dem Repair-Café ist vor dem Repair-Café – Nachbesprechung mit dem Team der Nachbarschaftshilfe inklusive Terminabstimmungen.
Am Mittwoch 12. Dezember 2018 freuen wir uns wieder über helfende, aktive Hände und möglichst viele Besucher/innen aus der Dorf-Gemeinschaft; von 15 – 18Uhr in der Dornstadter Straße 2 (Haus Moll)!
Repair-Café Beimerstetten Team
Kontakt: repaircafe@helferkreis-beimerstetten.de
Unser Repair-Café ist eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Gegenstände.
Beimerstetter Bürger/innen helfen ehrenamtlich mit Wissen, Rat und Tat sowie Werkzeug bei einem Kaffee ihren Mitbürgern bei der Reparatur von defekten Fahrrädern und Haushaltsgeräten.
Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, der als Spende für unseren Helferkreis Verwendung findet oder gerne auch in Form einer Kuchenspende, werden mitgebrachte Gegenstände fachmännisch begutachtet und wenn möglich gemeinsam repariert – ohne Gewähr und Haftung.
Des Weiteren freuen wir uns, der Dorf-Gemeinschaft in Beimerstetten und allen interessierten Gästen der Notunterkunft Beimerstetten eine ehrenamtliche Leistung anbieten zu können.
Wir setzen uns überlassene Fahrräder, Spielgeräte oder anderes gemeinsam instand und überlassen diese gern zum günstigen Preis an kinderreiche Familien (insbesondere Alleinerziehende) oder ältere Mitbürger, Bedürftige oder sozial schlechter gestellte Mitmenschen. Aus Haftungsgründen dürfen wir nur Volljährigen solche Gegenstände überlassen oder reparieren, da ein Haftungsausschluss unterzeichnet werden muss. D.h. Kinder und Jugendliche müssen in Begleitung von Erwachsenen sein.
Die Einnahmen aus der Schutzgebühr verwendet der Helferkreis Menschen Beimerstetten für Aktionen im Rahmen der Notunterkunft Beimerstetten.
Wie bisher gibt es im Sinne der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft Fahrzeuge (gegen eine geringe Schutzgebühr) und Hilfe zur Selbsthilfe bei Reparatur oder Instandsetzung – und für die, die (zum Glück) nichts zu Reparieren haben – eine gesellige Runde, bei Kaffee und Kuchen (gegen eine kleine Spende)…
Natürlich nehmen wir – als ehrenamtliche Einrichtung – gerne wieder Ihre Hilfe in Form von Sachspenden wie Rädern, Rollern, Spielzeug, Werkzeug oder Kuchen entgegen.
Wir suchen noch handwerklich begabte helfende Hände und freuen uns auch über Helfer/innen an Kaffee- und Kuchentischen…
Harald Kaufmann und Rainer Zimmermann
und das tolle Repair-Café Beimerstetten Team